Manuelle Therapie

Auf der Suche nach der Ursache

 

Die manuelle Medizin befasst sich mit den heilbaren Funktionsstörungen am Haltungs-und Bewegungsorgan -

also den Gelenken, der Wirbelsäule, Muskulatur und Bindegewebe.

 

Manualmediziner gehen hierbei mit einem ganzheitlichen Krankheitsverständnis, auf die Suche nach der Ursache; mit dem Ziel, das Gleichgewicht der System wieder herzustellen und die Funktionsstörungen zu beseitigen.

 

Wichtig sind daher:

 

  • eine ausführliche Erhebung der gesundheitlichen Vorgeschichte und der aktuellen Beschwerden (Anamnese)

 

  • die vorrangige Suche nach der Ursache - und nicht nur die Linderung der Symptome - sowie deren entsprechende Behandlung

 

  • die manuelle, mit der Hand ausgeführte, Befunderhebung und Behandlungs-verfahren, die eine intensivere, dem Menschen zugewandtere Medizin ermöglichen

 

Funktionsstörungen des Bewegungsystems

 

Schätzungen zufolge leidet etwa ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland an Funktionsstörungen des Haltungs- und Bewegungssystems.

 

Mehr als die Hälfte der Patienten, die einen Allgemeinarzt aufsuchen, klagen über akute oder chronische Schmerzen. Meist sind die Schmerzen im Bereich des Bewegungssystems, vor allem jedoch im Rücken, lokalisiert.

 

Mit keinem anderen Organ seines Körpers geht der Mensch so sorglos um wie mit seinem Bewegungssystem. Zu wenig ist uns bewusst, dass unsere Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke eines der wichtigsten Körpersysteme überhaupt ausmachen und dieses System "in Bewegung gehalten" werden muss, um ein harmonisches Zusammenspiel zu gewährleisten.

 

Die modernen Lebensumstände unserer zivilisierten Welt begünstigen die Entwicklung von Funktionsstörungen des Bewegungssystems.

 

Die Folgen der Funktionsstörungen können sich in unterschiedlicher Weise äußern:

 

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule und den Extremitäten
  • Funktionsbeeinträchtigung des Schultergelenks
  • Taubheits- und Kribbelgefühle im Bereich der Halswirbelsäule, Kopf- und Nackenschmerzen
  • Schwindel, Seh- und Hörstörungen, Ohrgeräusche (Tinitus)
  • Schluck- und Stimmstörungen, Engegefühle im Hals
  • Schweißausbrüche und Schlafstörungen
  • Schwellungen der Hände

 

"Funktionsstörungen des Bewegungssytems sind die häufigste Ursache von Schmerzen, und der Schmerz ist das häufigste Symptom einer Funktionsstörung des Bewegungssystems."

(Zitat: Dr. Karel Lewit, Manualmediziner, Neurologe, Prag)

 

Das Ertasten mit der Hand

 

Mit der geschulten Hand durchgeführte Diagnosetechniken (Palpationstechniken) können funktionelle Störungen finden, die selbst durch modernste bildgebende Verfahren unentdeckt und unbehandelt bleiben.

 

Durch eine exakte Schmerz- und Funktionsanalyse gelingt meist eine Zurodnung der Fehlfunktion im Steuerungssystem des Gesamtorganismus.

 

⇒ ⇒ ⇒ Zum Informationsvideo

Manuelle Therapie